OKR meets Scrum: Von der Strategie zur digitalen Exzellenz

OKR meets Scrum: Von der Strategie zur digitalen Exzellenz

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor komplexe Herausforderungen, die nur durch agile und flexible Steuerungsinstrumente bewältigt werden können. Die Kombination von OKRs (Objectives and Key Results) mit Scrum hat sich dabei als besonders effektiver Ansatz erwiesen. Als erfahrener Product Owner, der beide Frameworks in verschiedenen Unternehmen erfolgreich implementiert hat, möchte ich Ihnen heute zeigen, wie diese Symbiose in der Praxis funktioniert.

Die Kraft der Integration: Warum OKR und Scrum perfekt harmonieren

"Wenn OKRs das strategische GPS sind, dann ist Scrum der Motor, der uns ans Ziel bringt", so versuche ich das bei Implementierungen immer zu verbildlichen. Diese Metapher trifft den Kern der Sache: Während OKRs die strategische Ausrichtung und Zielsetzung definieren, liefert Scrum das operative Framework für die agile Umsetzung.

Die Frameworks bilden quasi eine Brücke zwischen Strategie und Umsetzung. Die Integration von OKRs in den Scrum-Prozess beginnt bereits bei der Sprint-Planung und die quartalsweise definierten OKRs bilden dabei den übergeordneten Rahmen für die Sprint-Ziele. Product Owner können die Key Results als Orientierung für die Priorisierung des Product Backlogs nutzen. Dies ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen strategischen Zielen und täglicher Entwicklungsarbeit.

““Wenn OKRs das strategische GPS sind, dann ist Scrum der Motor, der uns ans Ziel bringt.””
— Goran Minov

Eine besondere Herausforderung liegt in der unterschiedlichen Taktung von OKRs und Scrum-Sprints. Während OKRs typischerweise quartalsweise gesetzt werden, arbeiten Scrum-Teams in zweiwöchigen Sprints. Die Lösung liegt in der geschickten Verschachtelung: Die quartalsbezogenen Key Results werden in Sprint-Ziele übersetzt, die sich wie Puzzleteile zu einem größeren Bild zusammenfügen.

Digitale Tools als Enabler

Modern ausgerichtete Unternehmen setzen dabei auf leistungsfähige digitale Plattformen. Monday.com hat sich dabei als besonders effektiver Enabler erwiesen. Die Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration von OKRs in den Scrum-Prozess. Durch die Verknüpfung von strategischen Zielen mit konkreten Sprint-Aufgaben entsteht maximale Transparenz über alle Ebenen hinweg.

All-in-one Tools fĂĽr OKR und Scrum:

  • Monday.com: Bietet eine flexible Plattform fĂĽr die Visualisierung von Workflows und die VerknĂĽpfung von OKRs mit Aufgaben und Projekten. Ideal fĂĽr Unternehmen, die eine zentrale Plattform fĂĽr alle ihre Projekte suchen.

  • Workpath: Speziell auf OKRs zugeschnitten, bietet Workpath eine intuitive Oberfläche fĂĽr die Erstellung, Verwaltung und Messung von OKRs. Es integriert sich nahtlos mit anderen Tools wie Jira und Asana.

  • Gtmhub: Eine weitere umfassende Lösung fĂĽr OKR-Management, die auch Funktionen fĂĽr Feedback, Coaching und Performance Management bietet.

Tools mit starker OKR-Fokussierung:

  • Weekdone: Vereinfacht die wöchentliche ĂśberprĂĽfung von OKRs und ermöglicht es Teams, ihren Fortschritt transparent zu machen.

  • Perdoo: Bietet eine umfassende Suite von Tools fĂĽr OKR-Management, einschlieĂźlich Integrationen mit anderen Tools und KI-gestĂĽtzten Funktionen.

  • Ally.io: Eine Cloud-basierte Plattform fĂĽr OKR-Management, die sich besonders fĂĽr groĂźe Unternehmen eignet.

Agile Projektmanagement-Tools mit OKR-UnterstĂĽtzung:

  • Jira: Das beliebte Agile-Projektmanagement-Tool von Atlassian bietet Add-ons und Apps, um OKRs zu integrieren und den Fortschritt zu verfolgen.

  • Asana: Ein weiteres flexibles Projektmanagement-Tool, das mit verschiedenen OKR-Tools integriert werden kann.

  • Trello: Mit seinen Boards und Listen eignet sich Trello gut fĂĽr die Visualisierung von OKRs und die Zusammenarbeit in kleinen Teams.

Weitere nĂĽtzliche Tools:

  • Google Sheets: FĂĽr einfache OKR-Tracking und -Berichterstattung.

  • Excel: Ă„hnlich wie Google Sheets, bietet Excel viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.

  • Notion: Ein All-in-one Workspace, der fĂĽr die Erstellung von OKR-Dashboards und die Zusammenarbeit genutzt werden kann.


Der Kulturwandel als SchlĂĽssel zum Erfolg

Die technische Integration ist jedoch nur ein Aspekt. Der wahre Erfolg liegt im kulturellen Wandel. Teams müssen lernen, sowohl in OKR-Zyklen als auch in Scrum-Sprints zu denken. Vielmehr: Teams aus klassischen Strukturen müssen das agile Mindset verinnerlichen. Sie müssen lernen, dass z.B. Daily Stand-Ups keine typischen “I show you mine, you show me yours”-Ergebnismeetings sind, wodurch plötzlich extremer Druck bei Mitarbeitenden entsteht, sondern offener Austausch zum Status Quo und zur Förderung von Transparenz und Gemeinschaft. Dies erfordert intensive Kommunikation und kontinuierliches Coaching. Product Owner spielen dabei eine zentrale Rolle, auch als Vermittler zwischen strategischer und operativer Ebene. Die regelmäßigen Scrum-Ereignisse bieten ideale Anknüpfungspunkte für OKR-Reviews. In den Sprint Reviews kann neben der Präsentation der entwickelten Funktionalitäten auch der Beitrag zu den übergeordneten OKRs reflektiert werden. Die Sprint Retrospektiven bieten zudem Raum, um die OKR-Integration kontinuierlich zu verbessern.

Die Skalierung dieses integrierten Ansatzes erfordert durchdachte Strukturen. Cross-funktionale OKR-Koordination wird dabei zum kritischen Erfolgsfaktor. Regelmäßige Sync-Meetings zwischen Product Ownern verschiedener Teams helfen, Abhängigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu managen. Die Integration von OKRs und Scrum führt zu messbaren Verbesserungen. Teams berichten von höherer Zielklarheit, besserer Priorisierung und gesteigerter Motivation. Die transparente Verknüpfung von strategischen Zielen mit der täglichen Arbeit schafft Sinn und Orientierung.

Der Blick in die Zukunft

Die Evolution dieser Integration wird maßgeblich durch technologische Entwicklungen geprägt. KI-gestützte Tools werden künftig dabei helfen, OKRs und Sprint-Ziele noch besser aufeinander abzustimmen. Predictive Analytics werden die Zielerreichung prognostizieren und frühzeitige Anpassungen ermöglichen.

Der Weg zur erfolgreichen Integration beginnt mit kleinen Schritten. Starten Sie mit einem Pilot-Team, das beide Frameworks bereits gut beherrscht. Etablieren Sie klare Kommunikationsstrukturen und nutzen Sie digitale Tools fĂĽr maximale Transparenz. Wichtig ist dabei, den Prozess kontinuierlich zu reflektieren und anzupassen.

Die Kombination von OKRs und Scrum bietet Unternehmen einen mächtigen Hebel für die digitale Transformation. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der systematischen Integration beider Frameworks, unterstützt durch moderne Tools und eine agile Unternehmenskultur. Organisationen, die dies beherzigen, schaffen die Grundlage für nachhaltige Agilität und Innovation.


Foto von Steve Johnson auf Unsplash

Digitale Transformation erfolgreich steuern: Die Integration von OKR und Scrum als SchlĂĽssel zum Erfolg

Digitale Transformation erfolgreich steuern: Die Integration von OKR und Scrum als SchlĂĽssel zum Erfolg